Bonsai-Garten-Müller

Seit über 25 Jahren Ihr Bonsaifachhändler im Saarland

Gestaltungen & Entwicklungen

Die nachfolgenden Fotos zeigen Gestaltungen, Überarbeitungen und Entwicklungen unserer Bäume von der Rohpflanze bzw. vom Prebonsai zum fertigen Solitärbaum.

Mädchenkiefer (Pinus parviflora), Alter ca. 45 Jahre, Schale Kai Sperling, Gestaltung J. Derlien

Mädchenkiefer vor und nach der Gestaltung aus den Jahren 2017 und 2018 sowie auf der Bonsai-Bundesausstellung 2019 in Orscholz. Das letzte Foto zeigt den Baum nach dem Umtopfen in eine Schale von Kai Sperling im April 2020.

Mädchenkiefer (Pinus pentaphylla glauca), Alter ca. 40 Jahre, Schale Walter Venne, Gestaltung M. Müller

Die ersten Bilder zeigen den Baum in den Jahren 1996, 1999 und 2000. Das Foto unten links zeigt die Kiefer im Jahr 2005 anlässlich der BCD-Ausstellung „Spirit Of Bonsai“ in Saarwellingen. Die weiteren Fotos entstanden 2015 und im März 2018. Da der untere Teil des Baumes abgestorben ist, wurde die Kiefer als Halbkaskade umgestaltet.

Grüner Fächerahorn (Acer palmatum katsura), Alter ca. 35 Jahre, Schale Frank Müller, Gestaltung M. Müller

Die drei ersten Fotos zeigen den Baum aus dem Jahr 2018 nach dem Umtopfen in eine Anzuchtschale. Im März 2020 wurde der Ahorn stark zurückgeschnitten, danach Erstgestaltet und in eine handgearbeitete Schale von Frank Müller gepflanzt.

Korea-Tanne (Abies koreana), Alter ca. 50 Jahre

Diese Korea-Tanne habe ich im Jahr 1994 gegen eine Satsuki Azalee getauscht. Der Plan war, aus der Korea-Tanne einen schönen Gartenbonsai zu gestalten. Anfangs saß der Baum in einer sehr großen Plastikschale aus dem Baumarkt. Danach wurde der Baum aus der Schale genommen und ins Freiland gepflanzt. Das Schneiden der Korea-Tanne war anfangs noch sehr leicht. Heute brauchen wir zum Schneiden eine Leiter. Die nachfolgenden Fotos zeigen die Korea-Tanne aus den Jahren 1997, 2002 und 2020.

Mädchenkiefer (Pinus parviflora), Alter ca. 45 Jahre, Schale Wenddorf, Gestaltung M. Müller

Die Fotos zeigen den Baum vor und nach der Umgestaltung und Umpflanzung in eine passende Schale im Jahr 2017.

Drillingsblume (Bougainvillea glabra), Alter ca. 55 Jahre, Schale Klika & Kuratkova, Gestaltung M. Müller

Entwicklung einer Bougainvillea. Aufnahmen von 2013, 2016 und 2018.

Chinesische Ulme (Ulmus parvifolia), Alter ca. 55 Jahre, Schale Peter Krebs, Gestaltung M. Müller

Entwicklung einer chinesischen Ulme. Aufnahmen von 1996, 1997, 2014 und 2016. Das letzte Foto zeigt den Baum in einer handgetöpferten Schale von Peter Krebs im April 2020.

Sadebaum (Juniperus sabina), Alter ca. 20 Jahre, Tablett aus Korkeichenrinde, Gestaltung M. Müller

Aufnahmen März 2018, April 2019 und März 2020. Das letzte Foto zeigt den Baum in einer handgetöpferten Schale von Walter Venne im Juni 2020.

Pfitzer-Wacholder (Juniperus pfitzeriana), Alter ca. 25 Jahre, Schale China, Vorgestaltung J. Derlien und M. Flammann, Überarbeitung M. Müller

Aufnahmen aus den Jahren 2014, 2015, 2016, 2018 (Überarbeitung) und 2019 (Eingepflanzt in eine handgearbeitete Premium-Schale von Wenddorf).

Chinesischer Wacholder (Juniperus chinensis shimpaku), Alter ca. 45 Jahre, Schale Klika & Kuratkova, Gestaltung M. Müller

Die nachfolgenden Fotos zeigen die ständige Umgestaltung eines chinesischen Wacholders. Aufnahmen aus den Jahren 2009, 2011, 2014 sowie Januar und Februar 2018. Im April 2019 wurde der Baum in eine handgetöpferte Schale von Klika & Kuratkova umgetopft, im Juni 2020 in eine handgetöpferte Schale von Walter Venne. Das letzte Foto zeigt den Wacholder in einer handgetöpferten Schale von Frank Müller im Februar 2021.

Satsuki Azalee (Nikko), Alter ca. 60 Jahre, Schale Walter Venne, Gestaltung unbekannter Künstler aus Japan

Fotos von 2016 und 2017.

Mädchenkiefer (Pinus pentaphylla glauca), Alter ca. 65 Jahre, Schale Kai Sperling, Gestaltung M. Müller

Die Fotos zeigen die Entwicklung der Kiefer aus den Jahren 2001, 2012 (neu gedrahtet), 2013 und 2017. Das letzte Foto zeigt den Baum überarbeitet in einer handgearbeiteten Schale von Kai Sperling im April 2021.

Mädchenkiefer (Pinus parviflora), Alter ca. 60 Jahre, Schale Wenddorf, Gestaltung M. Müller

Ständige Umgestaltung einer Mädchenkiefer. Die Fotos zeigen die Kiefer 2013, 2014 und 2016.

Rotfichte (Picea abies), Alter ca. 85 Jahre, Schale Wenddorf, Gestaltung Udo Fischer, M. Flammann, R. Jenal und M. Müller

Erstgestaltung 2005 (Foto oben links) durch Udo Fischer anlässlich der BCD-Ausstellung „Spirit Of Bonsai“ in Saarwellingen, Weitere Gestaltungen M. Flammann, R. Jenal und M. Müller. Weitere Fotos v.l.n.r. 2015, 2016 und 2017.

Wald aus europäischen Lärchen (Larix decidua), Alter ca. 20-50 Jahre, Schale China, Gestaltung M. Müller und S. Müller

Erst- und Umgestaltung unseres Lärchenwaldes. Fotos aus den Jahren 2014, 2015, 2016 und 2017. Erneute Umgestaltung im März 2020 (vorletztes Foto). Der linke Solitärbaum wurde herausgenommen und als Einzelbaum gepflanzt. Die hintere große Lärche wurde an seiner Stelle in den Vordergrund gepflanzt. Letztes Foto: April 2020.

Japanische Lärche (Larix kaempferi), Alter ca. 28 Jahre, Schale Roman Husmann, Gestaltung M. Müller

Gestaltung einer japanischen Lärche. Aufnahmen aus den Jahren 2014, 2015, 2016 und 2018. Das letzte Foto zeigt den Baum in einer handgetöpferten Schale von Roman Husmann im April 2020.

Europäische Lärche (Larix decidua), Alter ca. 70 Jahre, Schale Walter Venne, Gestaltung M. Müller

Entwicklung einer europäischen Lärche. Fotos aus den Jahren 2001, 2002, 2013 und 2017.

Lederblättriger Weißdorn (Crataegus lavallei ‚Carrierei‘), Alter ca. 55 Jahre, Schale Brunhild Torkar, Gestaltung M. Müller

Entwicklung eines lederblättrigen Weißdorns (auch Apfeldorn genannt). Fotos aus den Jahren 2014, 2015 und 2017.

Rotbuchenwald (Fagus sylvatica), Alter ca. 5-30 Jahre, Schale Japan, Gestaltung M. Müller

Erstgestaltung eines Rotbuchenwaldes. Fotos 2017 und April 2019. Im April 2022 wurde der Wald auf ein Schiefertablett gepflanzt. Letztes Foto: Oktober 2022.